Teppich
Teppichreinigung Schöneiche
Teppiche
sind meistens gemusterte Gewebe, die seit dem Altertum zum Bekleiden von Wänden sowie zum Bedecken von Fußböden, Polstern usw. dienen. Diese vielseitige Verwendung finden die Teppiche gegenwärtig nur noch im Orient, während sie in Europa fast ausschließlich zum Bedecken von Fußböden benutzt werden.
Orientalische Teppiche
Teppiche haben eine lange Geschichte, die heute nicht vollständig geklärt ist: Der älteste bekannte Nachweis eines geknüpften Teppichs ist derzeit der Teppich aus einem Grab im Pazyryktal in Südsibirien (Äußere Mongolei). Man geht davon aus, dass er um 500 v. Chr. wahrscheinlich in Westasien entstanden ist. Das Fragment ist in der Eremitage in St. Petersburg ausgestellt. An ihm erkennt man bereits alle Merkmale des Orientteppichs.weil es nur wenige erhaltene Teppiche aus dem frühen 15. und 16. Jh. gibt, ist man im Bereich der Teppichgeschichte stark von bildlichen Überlieferungen abhängig. Eine wichtige Informationsquelle dafür ist die orientalische Architektur. Die Architekten des Orients haben sich für die Mosaikmuster auf ihren Bauten von den Teppichen inspirieren lassen und die Muster so in einer viel dauerhafteren Form für die Nachwelt konserviert, beispielsweise in der Ornamentik von Fassadenmosaiken. Auch auf vielen Gemälden der damaligen Zeit lassen sich die Ursprünge und die Wandlungen der Knüpfkunst und des Zeitgeschmacks studieren. Durch eine große Liebe zum Detail beim Festhalten von Alltagsszenen oder bei der Auftragsmalerei bekannter Adelshöfe wurden so auch Teppiche mitgemalt. Daher ist es uns heute möglich, die Entwicklung der türkischen (osmanischen) Teppichknüpferei zu dokumentieren.